am 27. Juli 2025
Zu den Festlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Oberreute wurden wir am Sonntag zu Festgottesdienst und Festumzug eingeladen. Nach dem sehr schönen Gottesdienst am Morgen schafften wir es auch beim Festumzug, an dem wir auch unseren Oldtimer mitnahmen, trocken bis ins Zelt. Im Zelt konnten wir anschließend gebührend auf die Feuerwehr Oberreute anstoßen. Nochmals vielen Dank für die Einladung und das sehr gelungene Fest an die Feuerwehr Oberreute!
am 04. Mai 2025
Von der Feuerwehr Lindau wurden wir zusammen mit allen Feuerwehren des Landkreises zur traditionellen Floriansmesse eingeladen. Diese findet immer am 4. Mai statt, dem Namenstag des heiligen Florians, des Schutzpatrons der Feuerwehr. Nach einer gemeinsamen Busfahrt mit den Kameradinnen und Kammeraden aus Stiefenhofen, Oberreute und Ellhofen nahmen wir an einer feierlichen Messe teil, bevor es mit einem festlichen Umzug Richtung Frühschoppen ging. Hier erwarteten uns dann ein Weißwurstfrühstück mit Getränken und guter Musik. Nachmittags ging es gemeinsam wieder Richtung Heimat.
am 07. April 2025
Wir werden selten alleine zu Einsätzen gerufen. Meist sind Feuerwehren aus anderen Orten ebenfalls zur gegenseitigen Unterstützung mit alarmiert. Neben der gemeinsamen Ausrückegemeinschaft mit der Feuerwehr Ellhofen sind auch Einsätze mit der Feuerwehr Stiefenhofen nicht selten.
Aus diesem Grund übten wir am 7. April einen Brandeinsatz in Burkatshofen gemeinsam mit den Kammeraden aus Stiefenhofen.
Als Einsatzlage wurde ein Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes angenommen. Zusätzlich wurden noch Personen vermisst, die zunächst gesucht und dann gerettet werden mussten. Mithilfe von Nebelmaschinen wurden Gebäudeteile so stark verraucht, dass sich den am Einsatz beteiligten Feuerwehrlern unter Atemschutz ein möglichst realistisches Bild darstellte.
Zusätzlich zur Rettung und den Löscharbeiten im Gebäudeinneren wurde eine Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer aufgebaut und der Löscheinsatz von außerhalb des Gebäudes vorgenommen.
am 29. März 2025
Unsere Jugendfeuerwehr nahm am 29. März wieder am jährlichen Ortsputz in Simmerberg teil. Dabei trotzten die Feuerwehrler dem schlechten Wetter und sammelten wieder Unmengen an achtlos weggeworfenen Müll ein.
Wir von der Feuerwehr übernahmen den gefährlicheren Abschnitt direkt an der Alpenstraße (B308) und sicherten uns mithilfe unserer Feuerwehrfahrzeuge vom vorbeirollenden Verkehr ab.
am 10. März 2025
Auf der alljährlichen Generalversammlung des Vereins wurden neben den Berichten der Kommandanten, der Schriftführerin, dem Kassier und den Jugendwarten zum Vereinsjahr auch Ehrungen, Wahlen und eine Satzungsanpassung durchgeführt.
Dabei durften zwei Kammeraden für ihre langjährigen Dienste in der Feuerwehr geehrt werden. Jörg Kräß wurde für 25 Jahre und Klaus Imgrund für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Klaus Imgrund erhielt außerdem das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes Lindau in Silber und wurde zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Simmerberg ernannt. Wir wollen auch hier nochmals beiden für ihr außerordentliches, ehrenamtliches Engagement herzlich Danken.
Bei den anschließenden Wahlen wurde als erster Vorstand Sebastian Boch wiedergewählt. Auch Markus Prinz wurde als Kassier wieder bestätigt.